geförderter Wohnbau
Schenna, Italien
in collaboration with Practice+
Der neue Baukörper reagiert ruhig auf sein lebhaftes Umfeld und vermeidet anfangs klare Zuordnungen durch typografische Anlehnungen an Wirtschaftsgebäude, fast so, als ob er schon vor der Ausweisung der Erweiterungszone dort gestanden hätte. Die strategische Positionierung ermöglicht die Maximierung der privaten und gemeinschaftlichen Gartenflächen im Erdgeschoss sowie eine klare Wegeführung. Das Treppenhaus zwischen dem neuen Baukörper und der Hangmauer des Nachbargrundstücks ist von der Straße aus gut einsehbar, beansprucht jedoch keine sonnige Fassadenfläche. Die bereits festgelegte Zufahrt zur Tiefgarage und die Definition des Fußgänger- und Radfahrerzugangs legen die Bodenniveaus des 2. Untergeschosses und des Erdgeschosses fest.
Der kompakte Baukörper, die hinterlüftete Holzfassade und das Kaltdach sind effiziente Maßnahmen zur energetischen Optimierung der Bausubstanz. Die Fassadenkonstruktion mit herkömmlichen Dämmziegeln zwischen einem Stützenraster und einer Außendämmung ermöglicht die Einhaltung hoher qualitativer Standards bei gleichzeitiger Kostenoptimierung durch den Einsatz geprüfter Systeme. Die hinterlüftete Holzfassade bietet einen effizienten Witterungs- und Anprallschutz der Dämmebene und trägt zur besseren Leistung des Fassadenpakets, insbesondere in Bezug auf sommerliche Überhitzung, bei. Das gleiche gilt für das vorgeschlagene Kaltdach, dessen Trennung von Dämmebene und wasserführender Schicht (zusätzlich Notdach) die Schwarzabdichtung vor erhöhten Oberflächentemperaturen schützt und mögliche Wartungsarbeiten minimiert.
Location: Schenna, Italy
Year: 2023
Status: competition
Program: residential
Collaborators: Fabio Bernardi, Roberto Zanini
Visualization: Practice+
flaim prünster
architekten
via Dante 28
39100 bolzano italy
P.Iva. 03146590215
architetto Francesco Flaim
Quirin Prünster Architekt
© 2020 flaim prünster architekten, All rights reserved.
Design: Studio Mut